Wine around the world: FrauWEINs Top Ten der schönsten Weinberge

Guter Wein entsteht nur auf gutem Boden – und  guter Weinboden bettet sich meistens auch in schöne Gegend. Zumindest hat FrauWEIN auf ihren Reisen ziemlich viele schöne Fleckchen Landschaft rund um die Weinberge gesehen. Nachfolgend eine Liste der Top Ten aus den vergangenen Jahren.

10. Straden, Südoststeiermark

Die Landschaft ist zwar nicht ganz so lieblich wie in der Südsteiermark, die Weinberge rund um St. Anna und Straden haben für FrauWEIN und HerrWein aber einen besonderen Platz im Herzen – immerhin feierten die WEINs ihre Hochzeit beim Weingut Neumeister in Straden. Und Moarfeitl oder Klausen zählen sicher zu den besten Lagen Österreichs – allein der Gedanke an den Wein macht den Anblick der Weingärten zum Genuss.

straden1

straden2

9. Santo Stefano/Valdobbiadene, Prosecco (Italien)

Die Hänge rund um Valdobbiadene und Conegliano sind steil wie in der Südsteiermark und bis in den letzten Winkel mit Rebstöcken bepflanzt. Die Glera-Traube ist Hauptrebsorte, aus ihr wird in den meisten Fällen kein Wein, sondern Prosecco gekeltert. Und wer einmal in dieser Ecke Italiens war, weiß, dass es auch viele Prosecco-Erzeuger gibt, die hohe Ansprüche an die Qualität ihrer sprudelnden Tropfen stellen – der Unterschied wird bei einer Verkostungstour schnell deutlich. Auch Bio-Winzer (z.B. Sorelle Bronca) gibt es. Die Lage Cartizze zählt zum besten, was die Region zu bieten hat – ganz wenige Erzeuger (z.b. Garbara) bieten diesen Lagen-Prosecco in an. FrauWEINs Frauenrunden freut’s.

prosecco

prosecco2

8. Nussberg, Wien

Gut, um hierher zu kommen, muss FrauWEIN nicht weit reisen. An der Stadtgrenze finden sich einige der schönsten Weinberge der Welt – wo sonst fällt der Blick über die Reben auf die Skyline einer Millionenstadt? Am besten erlebt man die Weinberge rund um Wien bei einer Wanderung:  Von Grinzing nach Nussdorf oder von Strebersdorf nach Stammersdorf findet jeweils im Herbst das Wiener Weinwandern statt. Dann gibt’s auch zwischen den Reben Standln mit Wein, Schmalzbroten und mehr und auch die Wiener fühlen sich wie im Urlaub. Heimatgefühl vermittelt da der Gemischte Satz – den Winzer aus den Weinbergen keltern, wo einst unterschiedliche Rebsorten ausgepflanzt wurden.  Die Sommer-Außenstelle vom Mayer am Pfarrplatz hoch oben am Berg zählt zu den chilligsten Orten der Stadt.

image

image[1]

7. Napa Valley, Kalifornien

Es ist schon ein Zeiterl her, dass FrauWEIN und HerrWEIN unter der kalifornischen Sonne tourten. Die Erinnerung ist dennoch beeindruckend, immerhin hoben die WEINs dort gen Sonne ab: Mit dem Heißluftballon ging es über Weinberge und Weinfelder, ein unvergessliches Erlebnis. Dass auch der Weinanbau amerikanische Ausmaße hat, wird hier schnell deutlich: Weingüter, deren Besucherparkplätze und Verkostungsräume nicht nur wegen der Größe an Disneyland erinnern und eins zu eins aus Frankreich nachgebaute Chateaus sind für Europäer eher belustigend, ein Erlebnis ist die Gegend aber garantiert. Und dass Kaliforniens Weine selbst echte Bordeauxkenner überzeugen, ist schon seit 1976 bekannt – da haben bei einer Blindverkostung die Kalifornier den Franzosen den Rang abgelaufen (The Judgement of Paris).

napa1

napa4

6. Chianti, Toskana, Italien

Greve, Panzano, Gaiole oder Castellina: Rund um die Dörfer des Chianti schmiegen sich Weinberge, wohin das Auge schaut. Sanfte Hügel, auf denen die Sangiovese-Trauben unter der italienischen Sonne reifen, dazwischen Weiden, wo die berühmten weißen Chianina-Rinder grasen, man kann hier den ganzen Tag nur durch die Landschaft fahren und die Aussicht genießen. Und noch viel besser: Bei dann zahlreichen Weingütern, darunter einige der besten Italiens, verkosten (Fontodi, Castello dei Rampolla, Montevertine, natürlich Antinori) und essen, wie Gott in Frankreich – nur halt italienisch. Unfassbar gut: Die Fleischhauer mit eigenem Restaurant in Panzano (Dario Cecchini) und Greve (Falorni).

chianti2

chianti1

5. Central Otago, Neuseeland/Südinsel

Ja, sogar bis ans andere Ende der Welt hat es FrauWEIN und HerrnWEIN schon verschlagen. Und man muss sagen: Auch dort können sie Wein machen, und was für einen – das, was in Österreich an – vor allem – Sauvignon Blancs aus Neuseeland zu bekommen ist, ist kein Vergleich mit dem, was es leider nicht so häufig bei uns gibt. Tolle, samtige Chardonnays und würzige, elegante Pinot noirs – die kommen hauptsächlich  aus den Valleys rund um Queenstown auf der Südinsel – Central Otago. Die Landschaft dort, wo einst Goldgräber die Hänge durchkämmten, ist so ganz anders als in Europa – und hat gerade dadurch einen ganz besonderen Reiz. Auf der Terrasse des Weinguts Mount Difficulty ist der Ausblick besonders gut. Steht dann noch eine Flasche Pinot noir am Tisch und wird das köstliche Menü serviert, dann will man hier gar nicht mehr weg.

central otago

centralotago

4. Montepulciano, Toskana, Italien

Schon wieder Italien? Ja, und auch schon wieder Toskana. Zurecht gilt sie – neben dem Piemont – als der Inbegriff italienischer Weinkultur. Nicht nur die Weine, die von hier kommen, sind vielfach großartig. Rund um das Jahrhunderte alte Montepulciano, das hoch oben auf einem Hügel thront, durchzogen von Zypressenalleen, fügen sich die Weinberge in dieses landschaftliche Gesamtkunstwerk, wie kaum anderswo.

montepulciano2

montepulciano3

3. Wachau

Auch nicht gar so weit von Wien und daher eigentlich verblüffend, dass FrauWEIN nicht viel öfter dort ist. Und wenn eine Landschaft samt Weinbergen schon UNESCO-Weltkulturerbe ist, dann gehört diese in die Top Drei, keine Frage. Unglaublich schön, wie sich hier die Weinterrassen an die Hänge entlang der Donau schmiegen. Egal von welcher Seite der Donau man sich den Weinbergen nähert, egal, zu welcher Jahreszeit – die Wachau ist immer schön. Dass die Wachauer Weißweine ebenfalls mit der Weltspitze mithalten, ist da eigentlich kein Wunder.  Und wenn im Sommer auch noch die Marillen reif sind und FrauWEIN neben Wein auch noch Marillenknödel, -kuchen – oder Marmelade haben kann, dann ist das Leben wirklich gut!

wachau1

wachau

2. Zieregg, Südsteiermark

Stellvertretend für die gesamte südsteirische Weinstraße ist mit Zieregg tatsächlich ein einzelner Weinberg in den Top 3. Die Lage, die im Wesentlichen dem Weingut Tement gehört, ist für FrauWEIN der Inbegriff österreichischer Weinlandschaft. Obwohl sie die vielen Hügeln auch schon ziemlich verflucht hat, als sie da mit dem Rad durchgestrampelt ist. Aber der Blick, der nach jedem Hügel eigentlich noch schöner wird entschädigt – genauso wie das Glaserl Wein und die herrliche Jause bei der Buschenschank.

image-3

und die südsteirische Weinstraße

suedsteiermark3

suedsteiermark

1. Waiheke Island, Neuseeland/Nordinsel

Eine Insel auf der Insel? Waiheke liegt in der Bucht vor Auckland, der neuseeländischen Hauptstadt. Und wer Wein und Meer liebt, so wie FrauWEIN, für den ist Waiheke das Paradies. Eine Mischung aus Hobbiton und tropischer Insel, Weingärten, die sich hin zu Stränden, weiß und fein wie Puderzucker erstrecken und Chardonnays, die FrauWEIN am liebsten kistenweise nachhause schaffen würde. Hach! Can I go back now, please?!

waiheke3waiheke1

waiheke

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert